Der Verein zu Förderung der Städtepartnerschaft Hadera – Nürnberg setzt sich dafür ein, die besonderen Beziehungen und die gelebte Partnerschaft zwischen den beiden Städten beständig weiterzuentwickeln, zu fördern und zu pflegen.
Zwei Menschen wurden getötet und sechs weitere sind verletzt worden. Die Täter sind einer terroristischen Organisation zuzuordnen. Als Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Hadera e.V. bin ich in tiefer Trauer und drücke mein Beileid den Familien der Verstorbenen aus. Den Verletzten wünsche ich baldige Genesung.
Ideologisch verblendete Menschen tun unmenschliche Taten und fügen nicht nur Leid zu, sie schüren den Hass und verbreiten Angst. Wir sollen nicht nachlassen, mit allen Mitteln menschenverachtende Ideologien zu bekämpfen und uns für die Menschlichkeit einzusetzen.
Als im Jahr 1995 zwischen den Städten Hadera und Nürnberg ein offizieller Städtepartnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde, war dieses Ereignis ein Meilenstein in den schwierigen Beziehungen zwischen beiden Städten und Staaten. Nur einem regelmäßigen Austausch von Jugendlichen, privaten und vor allem öffentlichen Besuchen und dem Willen zum Dialog vieler Menschen auf beiden Seiten ist es zu verdanken, dass heute Hadera und Nürnberg nicht nur auf dem Papier verpartnert sind.
Der Verein zu Förderung der Städtepartnerschaft Hadera – Nürnberg hat es sich auf die Fahne geschrieben, diese besonderen Beziehungen und die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Städten weiterzuentwickeln, zu fördern und zu pflegen.
Mit Informationen, Aufklärungsarbeit sowie vielfältigen Projekten im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und insbesondere persönlichen Bereich wollen wir einen Beitrag leisten, die partnerschaftlichen Beziehungen auf beiden Seiten zu stärken und lebendig zu halten.
Zum 1700jährigen Jubiläum jüdischen Lebens in Deutschland werden wir mit Menschen in Nürnberg gemeinsam feiern und als Städtepartnerschaftsverein einen Beitrag zu einem Miteinander von Nürnberg und Hadera leisten.
Die Vorsitzende Diana LiberovaAls Videobotschaft: die israelische Generalkonsulin Carmela ShamirAuch als Video: Haderas Bürgermeister Zvika Gendelmannlive dabei: Landtagsvizepräsident Karl Freller, MdLNürnbergs Oberbürgermeister Marcus König beim GrußwortJo-Achim Hamburger von der IKG sprichtDie Sukkah beim Festakt, geschmückt von Kindern der Gretel-Bergmann Schule
2020 baute der Verein zu Sokkot als „Gründungsfeier“ auf dem Dach des Nürnberger Doku-Zentrums („Kongresshalle“) eine Sukkah auf und lud Gäste zum gemeinsamen Verweilenein. Leider durchkreuzte die Pandemie das Vorhaben, es war nicht möglich, die Veranstaltung öffentlich durchzuführen und zum Besuch der Sukkah auf dem Doku-Zentrum einzuladen. Die Resonanz seitens der überregionalen Presse, aber auch von vielen Nürnbergerinnen und Nürnbergern war trotzdem überwältigend.
2021 werden wir daher alles daran setzen, den Besuch in einer neuen Laubhütte – in diesem Jahr in der Nähe des Standortes der von den Nazis zerstörten großen Synagoge am Hans-Sachs-Platz- zu ermöglichen und damit allen Nürnbergerinnen und Nürnbergern eine Möglichkeit zur Teilnahme anbieten und die Brücke zwischen Nürnberg und Hadera zu stärken.
Das Ziel ist es, die Laubhütte im Herzen der Stadt für die Menschen der Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen zugänglich zu halten. Neben der Geschichte der Städtepartnerschaft und der Stadt Hadera, wird auch über jüdisches Leben in Nürnberg und speziell das Fest Sukkot informiert werden.
Die Veranstaltungen beginnen am 23.09. mit einem Vortrag über Hadera (17:00 vor Ort), nächstes highlight ist am 24.09. der „israelische Abend“ mit nahöstlichen Köstlichkeiten und Getränken. Der Festakt am 25.09. beendet das Fest, nicht bevor den ganzen Samstag von 09:00 bis 16:00 Führungen durch die Sukkah stattgefunden haben.
Die Sukkah am Hans-Sachs Platz – inzwischen ist sie auch außen geschmückt! Dazu der Beitrag im BR:
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.